Die am besten geeignete Temperatur für den Anbau von Cannabis pflanzen

kweeker test de temperatuur van de planten

Der Anbau von Cannabispflanzen erfordert viel Kontrolle und Präzision. Daher ist die Klimakontrolle beim Cannabisanbau von großer Bedeutung. Temperatur und Luftfeuchtigkeit gehören vielleicht nicht zu den angenehmsten Aspekten des Anbaus, aber sie sind die wichtigsten. Wenn Sie Ihre Cannabispflanzen erfolgreich anbauen möchten, spielt die Temperatur rund um die Cannabispflanzen eine große Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Temperatur und andere wichtige Faktoren für eine ideale Klimakontrolle wissen müssen.

Die Grundlagen der Klimatisierung

Wie alle Lebewesen gedeihen Cannabispflanzen unter bestimmten Bedingungen. Je besser Sie diese Bedingungen nachahmen können, desto besser werden Ihre Ergebnisse sein. Im Allgemeinen sind Cannabispflanzen recht widerstandsfähig. Wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen möchten, müssen Sie diese Bedingungen sorgfältig nachahmen.

Warum Temperatur und Luftfeuchtigkeit für das Wachstum wichtig sind

Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielen in zweierlei Hinsicht eine Rolle für das Wachstum. Erstens beeinflussen sie die Prozesse innerhalb der Pflanzen selbst. Dazu gehören Photosynthese, Atmung, Nährstoffaufnahme, Transpiration und Wasserretention. So beeinflussen Temperatur und Luftfeuchtigkeit alle physikalischen Prozesse in gewissem Maße. Zweitens beeinflussen sie, was in der Umgebung wächst und was nicht. So können sie auch das Wachstum bestimmter Pilze und Bakterien begünstigen, was wiederum zu Infektionen und Krankheiten bei Ihren Pflanzen führen kann. Es geht also darum, die perfekte Balance zu finden.

Ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit in jeder Wachstumsphase der Cannabis pflanze

Um das beste Klima für Ihre Pflanzen zu schaffen, ist es wichtig, den Lebenszyklus Ihrer Pflanzen zu berücksichtigen. So müssen Sie für jede Phase des Lebenszyklus ein anderes Klima schaffen, von der Keimlingsphase bis zur Blütephase.

Sämlingsphase

Zu Beginn sind die Sämlinge empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen. Sie sind nämlich damit beschäftigt, Wurzeln zu entwickeln. In dieser Phase hilft eine hohe Luftfeuchtigkeit, Wasserverlust zu verhindern, und stabile Temperaturen sorgen für ein gesundes Wachstum.

  • Luftfeuchtigkeit: 65-70 %
  • Tagestemperatur: 20-25 °C
  • Nachttemperatur: 18-22 °C
cannabisplant in zaailingsfase in een kweektent

Vegetative Phase

Während der vegetativen Phase konzentrieren sich die Pflanzen auf die Entwicklung von Blättern und Stielen. In dieser Phase fördern eine niedrigere Luftfeuchtigkeit und etwas höhere Temperaturen ein üppiges Wachstum. So bereiten Sie die Pflanze auf die Blüte vor.

  • Luftfeuchtigkeit: 50-70 %
  • Tagestemperatur: 22-28 °C
  • Nachttemperatur: 20-24 °C
plant in kweektent in de vegetatieve fase

Die frühe Blüte

Jetzt beginnen die Pflanzen zu blühen. Dabei ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu senken, um das Risiko von Schimmel und Mehltau zu verringern. Versuchen Sie, die Temperatur so optimal wie möglich für die Entwicklung der Blüten und die Produktion von Harz zu halten. 

  • Luftfeuchtigkeit: 40-50 %
  • Tagestemperatur: 20-26 °C
  • Nachttemperatur: 18-22 °C
plantje in eigen kweektent in de vroege bloei fase

Die späte Blüte

In den letzten Wochen vor der Ernte ist es ratsam, die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur etwas zu senken. Dies fördert sowohl die Harzproduktion als auch die Vorbeugung von Blütenfäule.

  • Luftfeuchtigkeit: 30-40 %
  • Tagestemperatur: 18-24 °C
  • Nachttemperatur: 13-18 °C
cannabis plant in volle bloei tijdens de late bloei fase

Welche Temperatur ist für meinen Cannabis pflanzen am besten geeignet?

Im Idealfall variieren Sie die Temperatur zwischen Tag und Nacht. Wenn dies möglich ist, empfiehlt es sich, die oben genannten Temperaturen einzuhalten. So passen Sie die Umgebung gut an die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen an. Haben Sie nicht die Möglichkeit, so genau vorzugehen? Versuchen Sie dann zumindest, Ihr Zuchtzelt nachts etwas kühler zu halten als tagsüber. So sind nachts Temperaturen zwischen 18 und 22 °C am besten geeignet, wobei 20 °C ein guter Durchschnittswert sind. Tagsüber sollten Sie die Temperatur zwischen 22 und 26 °C halten.

Wie kontrollieren Sie die Temperatur in Ihrem Zuchtzelt?

Es ist wichtig, die Temperatur der Cannabispflanzen regelmäßig zu kontrollieren. Auf dieser Grundlage können Sie sie dann wieder anpassen. Wie Sie dies am besten tun, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Die Temperatur in Ihrem Zuchtzelt senken

Überhitzung ist ein häufig auftretendes Problem. Glücklicherweise tritt es durch den Einsatz von LED-Zuchtlampen inzwischen seltener auf. Ist die Temperatur in Ihrem Zuchtraum etwas zu hoch? Dann können Sie die folgenden Tipps nutzen, um sie zu senken:

  • Belüftungssysteme: Installieren Sie ein Absaugsystem, um warme Luft abzuführen und frische Luft zuzuführen.
  • Verwenden Sie LED-Zuchtlampen: Diese sind im Vergleich zu anderen Optionen etwas kühler.
  • Installieren Sie Ventilatoren: Diese helfen bei der Luftzirkulation und verhindern, dass bestimmte Stellen zu heiß werden.
  • Verwenden Sie Zuchtlampen während der kühleren Stunden: Dies hat einen kühlenden Effekt auf die gesamte Umgebung.
  • Isolieren Sie das Zelt: Dies funktioniert gut, wenn das Zelt an einem Ort steht, an dem es draußen kühler ist als drinnen. Denken Sie daran, dass ein stark isoliertes Zelt auch Schwierigkeiten haben kann, Wärme abzugeben.
groeitent voorzien van benodigde apparaten om te verkoelen

Beheizung Ihres Zuchtzeltes

In einigen Fällen kann es notwendig sein, Ihr Zuchtzelt zu beheizen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie wissen, wie Sie dies am besten angehen. Hierfür sind die folgenden Lösungen sehr nützlich:

  • Verwenden Sie elektrische Heizungen mit Thermostaten für eine genaue Steuerung.
  • Verwenden Sie Heizmatten für eine gezielte Beheizung der Wurzeln.
  • Stellen Sie Ventilatoren auf, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Oudere Post Terug naar Nieuws